Zuerst gilt es in Erfahrung zu bringen, ob es besser ist sein zukünftiges Haus zu bauen oder zu kaufen. Hierzu ist eine Analyse wichtiger Punkte nie verkehrt. Dabei ist es gut, sich mit Papier und Stift ausgerüstet selbst einige Fragen zu beantworten und notwendige Berechnungen auszuführen. Nachfolgend einige Anhaltspunkte:
- Wie wichtig sind bei meinem Eigenheim die Selbstverwirklichung von Architektur und Raumaufteilung?
- Kann ich Begebenheiten beim Kauf einer Immobilie akzeptieren?
- Kann ich mich auch mit historischer Bausubstanz anfreunden, sodass eventuell auch ein Altbau in Frage kommen könnte?
- Eigentumswohnung, Reihenhaus, freistehendes Einfamilienhaus, welche Version favorisiere ich?
- Ist ein Grundstück bereits vorhanden, oder wenn nicht, mit welchen Kosten muss ich hierfür rechnen?
- Wie viel Eigenkapital habe ich für ein neues Haus bauen oder für einen Hauskauf zur Verfügung?
- Welche eigenen Leistungen kann ich, voraussichtlich in das Bau- oder Sanierungsprojekt einbringen?
- Kenne ich sämtliche infrage kommenden Fördermöglichkeiten und mit welcher Zuschüssen kann ich rechnen?
- Sind alle Beteiligten durch eine entsprechende Versicherung abgesichert?