Mieten, bauen oder erwerben Sie ein Doppelhaus 2/2

Zuerst gilt es in Erfahrung zu bringen, ob es besser ist sein zukünftiges Haus zu bauen oder zu kaufen. Hierzu ist eine Analyse wichtiger Punkte nie verkehrt. Dabei ist es gut, sich mit Papier und Stift ausgerüstet selbst einige Fragen zu beantworten und notwendige Berechnungen auszuführen. Nachfolgend einige Anhaltspunkte:

  • Wie wichtig sind bei meinem Eigenheim die Selbstverwirklichung von Architektur und Raumaufteilung?
  • Kann ich Begebenheiten beim Kauf einer Immobilie akzeptieren?
  • Kann ich mich auch mit historischer Bausubstanz anfreunden, sodass eventuell auch ein Altbau in Frage kommen könnte?
  • Eigentumswohnung, Reihenhaus, freistehendes Einfamilienhaus, welche Version favorisiere ich?
  • Ist ein Grundstück bereits vorhanden, oder wenn nicht, mit welchen Kosten muss ich hierfür rechnen?
  • Wie viel Eigenkapital habe ich für ein neues Haus bauen oder für einen Hauskauf zur Verfügung?
  • Welche eigenen Leistungen kann ich, voraussichtlich in das Bau- oder Sanierungsprojekt einbringen?
  • Kenne ich sämtliche infrage kommenden Fördermöglichkeiten und mit welcher Zuschüssen kann ich rechnen?
  • Sind alle Beteiligten durch eine entsprechende Versicherung abgesichert?


Weiterlesen


Sauber renovieren – so gehts

Renovierungen oder Sanierungen gehen immer mit jeder Menge Schmutz überein. Gerade das Abschlagen von Fliesen und Kacheln im Bad oder der Küche kann zu unsäglichem Dreck und Staub führen. Das muss aber nicht sein, denn es gibt heute auch Methoden, wobei weder das eine noch das andere vorkommt.

Es gibt das Fliese- auf- Fliese Verfahren, das ausgeführt werden kann, das spart nicht nur aufwendige Reinigungsmaßnahmen, sondern geht auch schneller. Einen Haken hat das Ganze jedoch, das Verfahren funktioniert nur, wenn Raumaufteilung, sowie Objektanordnung nicht verändert werden sollen. Anbieten tut sich das Fliese- auf- Fliese Verfahren erst recht, wenn es um bewohnte Objekte geht, es reduziert sich der Bauschutt und das Entsorgen von altem Material.
Weiterlesen


Blumentöpfe sicher fest machen

Befestigung am Geländer: Mithilfe verstellbarer Kastenhalter können Kästen jeder Breite fest und sicher am Balkongeländer angebracht werden. Die obere Schiene dient als Kippsicherung und gehört bei guten Kastenhaltern zur normalen Ausrüstung. Beachtet werden sollte, dass für Eternit- und Terrakotta- Kästen besonders stabile Halterungen und Befestigungselemente notwendig sind.

Halterung mit Ecksicherung: Wird ein Kasten auf den Fenster- oder Balkonsims aufgemacht, sind Ecksicherungen wichtig. Sie verhindern sowohl das Wegrutschen nach vorn als auch nach den Seiten.

Anbringung mit Schraubhaken: Die beidseitig neben dem Fensterrahmen in die Wand eingedübelten Haken müssen sicher verankert sein. Holzüberkästen, an denen Schraubhaken befestigt werden, kann man problemlos selber herstellen, in diese werden die Pflanzen dann in Kunststoffkästen eingesenkt. Dazu benötigte stabile Ketten gibt es zum Beispiel im Baumarkt.
Weiterlesen


Nachbarschaftsstreit, was müssen Sie sich gefallen lassen?

Ein eigenes Haus mit Garten zu besitzen, ist der Traum vieler Menschen. Denn, so sagen sie sich, dann müssen sie nicht mehr leise sein, um die Nachbarn nicht zu stören. Sie können grillen, wann sie wollen. Und wenn man den Hund am Sonntagmorgen früh in den Garten lässt, damit dieser sein Geschäft verrichten kann, wird das wohl auch kein Problem sein. Oder etwa doch?

Eigenheim mit Garten bedeutet auch Verantwortung

Auch wenn die Nachbarn bei einem Eigenheim mit Garten etwas weiter voneinander entfernt wohnen, ist dennoch nicht alles möglich, was man sich in einer Etagenwohnung eventuell verkneifen musste. So kann zu laute Musik auch hier ein Knackpunkt sein. Selbiges gilt für ständiges Feiern im Garten während der Sommerzeit. Natürlich kann man sich mit seinen Nachbarn gut stellen, indem man sie rechtzeitig über eine geplante Feier informiert und vielleicht auch einlädt. Aber dies bedeutet trotzdem nicht, dass Parties an der Tagesordnung sein dürfen. Selbiges gilt für das beliebte Grillen im Sommer. Denn auch wenn der Rauch im Garten eine größere Distanz zurücklegen muss als in einer Etagenwohnung bzw. von derem Balkon, kann es durchaus als störend empfunden werden, wenn allabendlich der Grillduft und der dazugehörige Rauch auf die eigene Terrasse herüber zieht.
Weiterlesen


Steinkörbe im eigenen Garten – so gehts!

Seit Erfindung der Gabionenwand wird diese als Gartengestaltungselement zunehmend beliebter. Kein Wunder, denn eine Wand aus Gabionen vereint viele Vorteile. Die angelegte Trockenmauer aus Natursteinen, wird mit einer Metallkonstruktion verbunden, welche den Aufbau einer Gabionenwand möglich macht. Eine Gabionenwand kann auch von Laien sehr gut im heimischen Garten errichtet werden.

Definition der Gabionen

Gabionen, werden auch als Steinkörbe bezeichnet und sind Gitterkörbe, die mit Steinen befüllt werden. Die Steinkörbe sind auch häufig als einzelne Drahtgitter erhältlich. Vor Ort werden sie zu Gitterkörben zusammengebaut. Für die Kantenverbindungen sind unterschiedliche Systeme verfügbar. Abhängig davon, wie belastbar die Gabione ist, wird das entsprechende System gewählt. Auch die Größe und die Stärke der Steinkörbe wird danach ausgewählt. Für hohe Wände aus Gabionen empfiehlt sich eine statische Berechnung.
Für die Befüllung der Steinkörbe sind unterschiedliche Materialien möglich. 
Weiterlesen


Auch um den Rasenmäher muss sich gut gekümmert werden!

Richtige Pflege und Wartung eines Rasenmähers

Er ist der Liebling eines jeden Gartenbesitzers und gehört zur Standartausrüstung: der Rasenmäher. Dieses Gerät hilft einem jeden Gärtner dabei, den Wildwuchs im eigenen Garten zu verhindern. Schließlich soll hinter dem Haus kein Dschungel wachsen. Doch wie jedes andere Gerät benötigt auch der Rasenmäher eine regelmäßige Wartung und ausreichend Pflege, damit dieser immer, auch über Jahre hinweg, verlässliche Dienste leistet. Um die Wartung durchzuführen, eignet sich am besten der Winter. In dieser Zeit wird der Rasenmäher sowie so nicht gebraucht. Da ist es auch nicht schlimm, wenn man mit der Wartung etwas länger braucht. Mit den hier aufgeführten Tipps, beugt man eventuellen Ausfällen des Gerätes vor.

Wartung eines Elektrorasenmähers

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei gängigen Varianten. Einmal der Elektrorasenmäher und natürlich der Benzinrasenmäher. Beide Typen haben unterschiedliche Ansprüche, was die Pflege und Wartung anbelangt. Elektrorasenmäher haben den Vorteil, dass sie weitaus anspruchsloser sind, als die Mäher mit Benzin Motor. Bei der Elektro Variante ist der Motor nahezu Wartungsfrei. Auch ein Ölwechsel muss hier nicht vorgenommen werden. Ebenso muss auch kein Füllstand überprüft werden.
Weiterlesen


So schützen Sie ihr Haus vor Blitzen

Ein Blitzableiter ist keine Pflicht, kann im Versicherungsfall jedoch von Bedeutung werden, doch nur ein Blitzableiter genügt nicht, denn gerade bei einem Sommergewitter haben die Versicherungsgesellschaften oft Schäden in Millionenhöhe zu begleichen.

Der Blitzableiter besteht in der Regel aus zwei Komponenten, dem Äußeren und dem Inneren Blitzschutz. Der Äußere fängt den Blitz und leitet ihn in die Erde, der Innere sorgt dafür, dass es nicht zu gefährlichen Unterschieden bei der Spannung kommen kann. Spannungsunterschiede verursachen im Haus große Schäden, denn sie führen dazu, dass elektrische Geräte nicht mehr funktionstüchtig sind.

Als Blitzableiter wird der Blitzschutz betitelt, der aus einem acht Millimeter dicken Draht aus Aluminium oder Stahl besteht. Ein Blitzschutz sollte immer vom Dach eines Hauses bis in die Erde führen, damit er auch geerdet ist, ansonsten nützt der Blitzschutz wenig. Viele Häuser haben gar keinen Blitzschutz, da er nicht Pflicht ist und eine nachträgliche Installierung mit hohen Kosten verbunden ist, wenigstens 2500 Euro müssen grob geschätzt investiert werden.
Weiterlesen


Der Maschendrahtzaun

Maschendrahtzaun – Sicherheit mit günstigen Möglichkeiten

Der Gartenzaun ist ein wichtiger Teil eines jedes Grundstücks, denn der Gartenzaun soll nicht nur die Grenzen des Grundstücks signalisieren, sondern der soll auch dafür sorgen, dass Sie sich sicher fühlen. Nun gibt es zahlreiche Möglichkeiten einen Gartenzaun zu nutzen. Sind auch Sie auf der Suche nach einen robusten, schnell aufzubauenden, schnell zu reparierenden und vor allem fence-454558_640kostengünstigen Gartenzaun? Dann haben Sie diesen soeben gefunden, denn der Maschendrahtzaun bietet genau diese Möglichkeiten und Eigenschaften. Aber er kann noch mehr, sonst wäre der Maschendrahtzaun bei den Deutschen und auch bei anderen Nationen nicht so beliebt.

Wenn also auch Sie einen neuen Gartenzaun suchen sollten, dann wäre der Maschendrahtzaun, dank seiner Vielfältigkeit und seiner leichten Verarbeitung, genau das richtige. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle zahlreiche Informationen zum Maschendrahtzaun, darunter zur Zaunhöhe, zum Zaunaufbau und natürlich zur Pfostenauswahl geben. Zusätzlich erhalten Sie von uns noch einen kleinen Einblick im Bereich Sichtschutz für den Maschendrahtzaun. Wir möchten Ihnen mit diesem Ratgeber die Möglichkeit geben eine kleine Kaufanleitung zu erhalten, die Ihnen dann beim Kauf des Maschendrahtzauns nützlich zur Seite stehen kann.

Vor dem Kauf ist nach dem Kauf

Grundlegend ist es sehr wichtig über den Gartenzaun, in diesem Fall den Maschendrahtzaun nachzudenken. Schauen Sie sich den Bereich, der mit einem Zaun abgesichert werden soll sehr genau an. Lohnt es sich einen Maschendrahtzaun zu setzten? Hier wollen wir nicht lange um den heißen Brei herumreden, wir können nun natürlich sagen, dass es sich immer lohnt einen Maschendrahtzaun zu setzten, doch das entspricht nicht ganz der Wahrheit, denn der Maschendrahtzaun lohnt sich erst wirklich bei sehr großen Grundstücken. Hier kann der Maschendrahtzaun erst seine vielen Eigenschaften, wie oben beschrieben entfalten.
Weiterlesen


Gebräuchlicher Maschendrahtzaun für das Anwesen!

Wollen Sie weder Anrainer noch unbekannte Menschen ungebeten in Ihrem Garten begrüßen, sollten Sie eine Einzäunung mit einem angebrachten Zaun in Betracht ziehen.
pumpkin-317355_640Zur Selektion stehen jede Menge Versionen aus Holz, Metall oder Kunststoff.

Selbst eine Mauer käme in Betracht, um fremde Gäste des eigenen Gartens zu verweisen.

Eine Option: der Maschendrahtzaun!

Jeglicher kennt ihn, erst recht nach dem bekannten Song von Stefan Raab erlangte er selbst neuerlichen Ruhm: der Maschendrahtzaun.
Grün ummanteltes Metallgewebe, das zwischen zwei Pfählen befestigt eine Grenze zum Nachbargrundstück bildet. Interessant sind auch die Artikel auf Zaun Shop Seiten.

Der Maschendrahtzaun ist im Gegensatz zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Holz die günstige Wahlmöglichkeit. Hier lässt sich ebenfalls mit einem bescheidenen Budget eine angemessene Zaunreihe ausführen, die unangenehme Gäste fernhält.
Weiterlesen


Doppelstabmatten

Doppelstabmatten: Besonderheiten und Montage

Als Zaunelement ist die Doppelstabmatte schon lange beliebt und das nicht nur im privaten Gartenbereich, sondern auch bei Firmen aller Art. Firmen schätzen die Doppelstabmatte und den daraus entstehenden Zaun ebenso wie Gartenbesitzer und Hausbesitzer, Grund dafür ist die Robustheit und die Stabilität der Doppelstabmatten.

Der richtige Zaun für das richtige Anliegen

Wer sein Grundstück sichern möchte, der benötigt einen Zaun der möglichst robust, leicht zu montieren und einen sicheren Schutz vor Eindringlingen bietet. Bei einer zurzeit großen Auswahl ist Doppelstabmatte verzinktes gar nicht so einfach den richtigen Zaun für das Grundstück zu finden. Grundsätzlich ist anzuraten, einen Zaun zu nutzen, der von der Zaunhöhe und von der Zaunbreite einfach variiert werden kann. Ebenso sollte der Zaun auch von der Länge einfach weitergeführt werden können, falls die Umzäunung einmal vergrößert werden soll. Da bietet sich ein Zaun aus Doppelstabmatten an!

Vielen Gartenbesitzern oder Grundstücksbesitzern ist neben diesen Eigenschaften aber noch eine ganz andere Eigenschaft wichtig, der Preis. Immer häufiger wird ein Zaun gesucht, der so günstig wie möglich und so robust wie möglich ist. Sollten auch Sie nach einem Zaun Ausschau halten, der günstig und gleichzeitig robust ist, dann empfehlen wir Ihnen die Doppelstabmatte als Zaunelement.

In Deutschland werden die Doppelstabmatten immer beliebter und zahlreiche Grundstücksbesitzer nutzen den grün aussehenden robusten Zaun als Abgrenzungsmöglichkeit. Es gibt die Doppelstabmatten aber auch in anderen Farben. Eine Trendfarbe bei den Doppelstabmatten ist anthrazit.

Was ist besonders an den Doppelstabmatten

Sie möchten gerne wissen, was so besonders an der Doppelstabmatte ist? Die Doppelstabmatten sind aus unterschiedlichen Gründen bei vielen Gartenbesitzen aber auch Firmeninhabern beliebt. Zum einem handelt es sich um Zaunelemente, die robust und widerstandsfähig zu gleich sind. Dank der angewendeten Verzinkung der Zaunelemente kann die Doppelstabmatte weder von Regen noch von Schnee wirklich angegriffen werden. Das erspart Nutzern vor allem die intensive Pflege des Zaunes.
Weiterlesen