Wenn man normalerweise von Holzhäusern spricht, dann meist von solchen, die eine Fassade aus Holz besitzen. Holzhäuser können in Anlehnung an den herkömmlichen Fertighausbau in
Deutschland aussehen wie ein Holzhaus, die Kosten für solch eine Fassade sind nicht besonders hoch. Bevorzugte Holzarten diesbezüglich sind Fichte, Kiefer, Lerche oder Douglasie. Der Einsatz von Holzarten mit besserer natürlicher Resistenz gegen Pilzbefall erhöht die Standdauer der Holzbekleidung auch ohne vorbeugenden chemischen Holzschutz. Bei minderwertigen Holz ist ein schützender Farbanstrich mit Grundierung als Holzschutz ratsam.
Eine Holzfassade kann beim Ständerwerk nicht nur als Gestaltungselement, sondern auch als die Außenhaut eines Hauses bezeichnet werden. Meist werden gehobelte oder sägeraue Bretter, in seltenen Fällen Holzschindeln eingesetzt. Charakteristisch ist neben der natürlichen Strukturmaserung das reliefartige Dekor. Die Bretter können je nach Geschmack horizontal oder vertikal fixiert werden, als Schalung oder als Deckelschalung. Attraktiv sind auch Nut-und Federbretter oder profilierte Bretter. Natürlich können auch verschiedene Gestaltungsweisen miteinander oder untereinander kombiniert werden. Blockbohlen verleihen einem Haus das Outfit eines Blockhauses.
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr kommt es auch in diesem wieder zu den Nebenkosten-Abrechnungen. Jeder Mieter sieht dem mit Schrecken entgegen, besonders wenn es um die Heizkosten geht. Doch hier ist das Gesetz auf der Seite der Mieter, denn die Vermieter sind nicht berechtigt, dem Mieter einfach Abschlagszahlungen aufzuerlegen, welche im Voraus an den Versorger gezahlt werden müssen. Das hat bereits im Jahr 2012 der Bundesgerichtshof entschieden. Die Karlsruher Richter sind der Ansicht, dass eine Berechnung anhand von Vorauszahlungen zu Ungerechtigkeiten führen kann. Denn dafür würde nicht der aktuelle Verbrauch herangezogen, sondern der des Vorjahres. (Az.: VIII ZR 156/11)
So klar die Antwort auf diese Frage im ersten Moment vielleicht erscheinen mag, so schwierig ist die Frage dennoch zu beantworten. Denn sowohl das Stadtleben als auch das Landleben – beides hat seine Vor- und Nachteile, die es gut abzuwägen gilt. Doch muss man fairerweise sagen, dass nicht jeder für das Land- bzw. Stadtleben geeignet ist.
Renovierungen oder Sanierungen gehen immer mit jeder Menge Schmutz überein. Gerade das Abschlagen von Fliesen und Kacheln im Bad oder der Küche kann zu unsäglichem Dreck und Staub führen. Das muss aber nicht sein, denn es gibt heute auch Methoden, wobei weder das eine noch das andere vorkommt.