Im Kleingarten, dem Eigentumsgrundstück oder auf gepachtetem Land, jeder Nutzer oder Besitzer sollte sich mit seinen Nachbarn gut stellen. Zum einen, damit kein Nachbarschaftskrieg über den
Maschendrahtzaun ausbricht.
Zum anderen, weil bei der Aufstellung und Pflege eines Zauns zwischen den Grundstücken stets das Grundstück des Nachbarn in Anspruch genommen werden muss. Meist ist bei der Errichtung des Zauns die Zustimmung des Nachbarn noch zu bekommen.
Bei den regelmäßigen Pflegearbeiten sieht das jedoch anders aus. Zum einen, weil der Nachbar vielleicht gewechselt hat, zum anderen, weil sich zwischenzeitlich eine Verschlechterung des nachbarschaftlichen Klimas ergeben hat. Aus diesem Grunde sollten beide Nachbarn eine schriftliche Vereinbarung treffen, die Pflege des Zauns betreffend.
Der Maschendrahtzaun ist pflegeleicht
Wer einen Maschendrahtzaun setzt, muss diesen anschließend nicht mehr pflegen. Ein heutiger Maschendrahtzaun ist vollständig ummantelt und Bedarf keiner Pflege. Deshalb ist nach der Errichtung des Zauns kein Einverständnis des Nachbarn bezüglich der Pflege erforderlich.
Weiterlesen
Als Grund- und Hausbesitzer möchte man sein Haus und den Garten abgrenzen und schützen. So gehört zu jedem Grundstück eine Zaunanlage mit einer Gartentür oder einem Gartentor, bei entsprechender Größe auch ein Hoftor. Da diese Anschaffung doch ein gehöriges Loch in die Haushaltskasse reißen kann, suchen viele eine günstige Alternative. Zäume gibt es als Sparpaket relativ günstig. Kostspielig sind meistens das dazu gehörende Gartentor, eine Gartentür oder gar ein Hoftor. Viele suchen daher nach einem Gartentor günstig über das Internet und manch einer kommt auf die Idee, die Gartentür oder das Gartentor gebraucht zu kaufen.
Wenn der alte Zaun ausgedient, hat muss schnellsten möglich ein neuer her. Hier bieten sich viele Möglichkeiten. Es gibt in Form, in Farbe und Material zahllose Möglichkeiten. Es gibt Metallzäune wie den Doppelstabmattenzaun, Gitterzäune wie den Maschendrahtzaun und es gibt Kunststoffzäune.
Vielen Menschen ist heute beim Hausbau oder beim Hauskauf, die Sicherheit des Gebäudes und des anliegenden Grundstücks, besonders wichtig. Sie möchten, dass Ihre Kinder ruhig spielen können sowohl auf dem Grundstück als auch in der naheliegenden Umgebung und zusätzlich möchten Sie in der Nacht, ruhig schlafen können, ohne ständig an Einbrecher oder der Gleichen denken zu müssen. Um das alles zu gewährleisten, reicht es nicht bloß in einer guten und ruhigen Nachbarschaft zu leben, es sind auch noch weitere Maasnahmen notwendig.
Pfosten sind das tragende Element eines Zaunes. Daher ist es ganz besonders wichtig, dass bei der Setzung von Pfosten sorgfältig gearbeitet wird. Damit sie in einer Linie ausgerichtet werden können, sollten als erstes die Eckpfosten und Türpfosten aufgestellt werden. Anschließend können die übrigen Pfosten entsprechend den Aufständen eingeplant und ausgerichtet werden. Die Abstände der Pfosten sollte möglichst gleichmäßig aufgeteilt sein. Gebräuchliche Rahmenlängen sind 200, 250 und 300 cm. Alle Pfosten sind so zu versetzen, dass diese um die Rahmen- und Lattenstärke hinter der Grenze stehen. Das Setzen der Holzpfosten ist abhängig von der Art des Zaunes. Am einfachsten ist das Einrammen eines zugespitzten Holzpfosten in die Erde, in die zuerst ein etwa eineinhalb spatentiefes Loch ausgehoben wird. Mit einem Locheisen wird der Boden so tief wie möglich gelockert, damit der Pfosten je nach Zaunhöhe etwa 50-70 cm tief in den Boden kommt.
beim Bau damit sparen zu müssen und die Stabilität zu gefährden. Zu dem Zaunzubehör gehört neben den wichtigsten Hauptmaterialien wie etwa den Streben oder Elementen, Pfosten oder dem Gartentor natürlich auch das Zubehör und passende Werkzeug. Ohne dieses ist der Bau eines Zaunes erst gar nicht möglich. Ohne einen Hammer könnten beispielsweise einige Gartentore nicht an ihren vorgesehenen Platz befestigt werden.
angebracht werden. Dieses schützt davor, dass der Hund Ausflüge in Nachbars Garten unternimmt und dort das Blumenbeet umgräbt. Zudem schützt ein Gartentor vor unbefugten Zutritten. Ebenfalls gilt es, die unterschiedlichen Höhenmaße zu kennen.
Abhängig von der Größe eines Grundstücks, dessen Lage und Bodenbeschaffenheit ist die erforderliche Gründung eines Zauns über all unterschiedlich. Wer ein großes Grundstück hat und schon aus Kostengründen einen Maschendrahtzaun setzen muss, kann und wird auf die Gründung der Pfeiler keinen so großen Wert legen.
Dekorationselemente oder Begrenzung zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Steine als Füllung der Drahtkörbe Sie sich entscheiden, kann die Gabione eine kosteneffektive und hübsche Alternative zu einem üblichen Zaun sein.